Allgemein
11. Februar 2019 |
Von webAdmin
Rechtsanwältin Claudia Vey Rechtliche Aspekte der Dienstwagenüberlassung vom Vertragsschluss bis zur Kündigung Worauf aus arbeits- und steuerrechtlicher Sicht zu achten ist Ein Firmenwagen stellt nicht nur für den Arbeitnehmer eine oft begehrte Leistung des Arbeitgebers dar. Auch für diesen hat die Überlassung eines Dienstwagens häufig einen großen praktischen Nutzen, wie etwa die Vermeidung hoher Reisekosten
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Fachbeiträge |
Kommentare deaktiviert für Rechtliche Aspekte der Dienstwagenüberlassung vom Vertragsschluss bis zur Kündigung
11. Februar 2019 |
Von webAdmin
Rechtsanwalt Ferdinand Ballof, Dipl.-Volkswirt Dr. jur. Hagen Prühs Die Freiberufler-GmbH – Eine Gesellschaftsform mit Zukunft Eine Würdigung aus berufs-, steuer- und gesellschaftsrechtlicher Sicht Für Angehörige der freien Berufe stellt sich mit zunehmendem beruflichem Erfolg und dem damit einhergehenden wachsenden Auftragsvolumen die Frage nach einer Begrenzung ihrer persönlichen Haftung. Daher wird vielfach ein Rechtsformwechsel in die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Fachbeiträge |
Kommentare deaktiviert für Die Freiberufler-GmbH – Eine Gesellschaftsform mit Zukunft
11. Februar 2019 |
Von webAdmin
Prof. Dr. Hans Ott, StB/vBP, Köln Gesellschaftereinlagen zur Vermeidung einer Bürgschaftsinanspruchnahme Ablösung von Kreditsicherheiten mit Steuerspareffekt Der BFH hat mit seiner neueren Rechtsprechung eine Neuorientierung bei der steuerlichen Behandlung des Ausfalls von Finanzierungshilfen des Gesellschafters einer GmbH vorgenommen. Mit dem aktuellen Urteil vom 20.7.2018 (Az. IX R 5/15) hat der BFH nunmehr seine Rechtsprechung weiterentwickelt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Fachbeiträge |
Kommentare deaktiviert für Gesellschaftereinlagen zur Vermeidung einer Bürgschaftsinanspruchnahme
8. Januar 2019 |
Von webAdmin
Dr. Marius Fritzsche, Rechtsanwalt AGG-Hopper – Der rechtssichere Umgang mit (Schein-)Bewerbern (Schein-)Bewerbern keine Angriffsfläche bieten – Mit den Empfehlungen in diesem Beitrag entsprechende Fehler vermeiden Immer wieder werden Unternehmen von abgelehnten Bewerbern auf Schadenersatz bzw. Entschädigung verklagt, weil diese angeblich zu Unrecht nicht eingestellt wurden. Manche Bewerber gehen dabei systematisch vor und bewerben sich gezielt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Fachbeiträge |
Kommentare deaktiviert für AGG-Hopper – Der rechtssichere Umgang mit (Schein-)Bewerbern
8. Januar 2019 |
Von webAdmin
Rechtsanwalt Deniz Hoffmann Liquidation und Löschung einer GmbH Ablauf der Auflösung und Beendigung einer GmbH sowie deren rechtliche und steuerliche Aspekte Der Lebenszyklus einer werbenden GmbH wird durch die sogenannte Liquidation beendet. Dabei wird die Auflösung der Gesellschaft regelmäßig durch einen Gesellschafterbeschluss eingeleitet, wenn das betreffende Unternehmen nicht mehr wirtschaftlich erfolgreich ist oder kein geeigneter
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Fachbeiträge |
Kommentare deaktiviert für Liquidation und Löschung einer GmbH
8. Januar 2019 |
Von webAdmin
Dipl.-Volkswirt Alfred Mertens Das Jahressteuergesetz 2018 Steuerrechtliche Änderungen mit besonderer Relevanz für GmbHs, ihre Gesellschafter und Geschäftsführer Der Bundesrat hat am 23.11.2018 dem vom Bundestag bereits Anfang November verabschiedeten Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften („Jahressteuergesetz 2018“) zugestimmt. Das Gesetz ist am Tag nach
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Fachbeiträge |
Kommentare deaktiviert für Das Jahressteuergesetz 2018
8. Januar 2019 |
Von webAdmin
Dipl.-Volkswirt Dr. jur. Hagen Prühs und Dipl.-Kffr. Ute Schiefelbein GmbH-Geschäftsführer-Vergütungen 2019 – Neue Orientierungswerte für Gesellschafter und Geschäftsführer Wichtige Zahlen aus der neuen BBE-Gehaltsstrukturuntersuchung – Argumentationshilfen für die steuerliche Angemessenheitsprüfung Alljährlich befragt BBE media GmbH-Geschäftsführer deutschlandweit nach ihrem Gehalt und allen Vergütungsbestandteilen. Das Ergebnis wirft nicht nur ein interessantes Schlaglicht auf die Wirtschaftskraft unterschiedlicher Branchen.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Fachbeiträge |
Kommentare deaktiviert für GmbH-Geschäftsführer-Vergütungen 2019 – Neue Orientierungswerte f. Gesellschafter u. Geschäftsführer
7. Dezember 2018 |
Von webAdmin
Horst Marburger, Oberverwaltungsrat a.D. Geringfügig Beschäftigte als Arbeitnehmer der GmbH Geringfügig entlohnte und kurzzeitig beschäftigte Arbeitnehmer – Änderungen im Sozialversicherungsrecht zum 1.1.2019 Die Anzahl geringfügig Beschäftigter nimmt bei den Unternehmen immer mehr zu. Dabei ist zwischen geringfügig entlohnten und kurzzeitig Beschäftigten zu unterscheiden. Während die GmbH für die geringfügig entlohnten Arbeitnehmer (450-€-Kräfte) Pauschalbeiträge zahlen muss,
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Fachbeiträge |
Kommentare deaktiviert für Geringfügig Beschäftigte als Arbeitnehmer der GmbH
7. Dezember 2018 |
Von webAdmin
Dipl.-Volkswirt Dr. jur. Hagen Prühs Die Weihnachtsfeier 2018 und das Finanzamt Lohn- und umsatzsteuerliche Behandlung der Veranstaltungskosten Rechtzeitig zu den anstehenden Weihnachtsfeiern im Dezember erinnern wir an die steuerliche Behandlung der damit zusammenhängenden Kosten. Zumal es einige Neuigkeiten aus der jüngeren Rechtsprechung der Finanzgerichte zu berichten gibt. Die Ausführungen gelten auch für andere Betriebsveranstaltungen. Überblick:
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Fachbeiträge |
Kommentare deaktiviert für Die Weihnachtsfeier 2018 und das Finanzamt
7. Dezember 2018 |
Von webAdmin
Dipl. Volkswirt Dr. jur. Hagen Prühs Gesellschafter-Geschäftsführervergütung im Jahr 2019 Handlungsbedarf vor der Jahreswende 2018/2019 Vor Ablauf des Jahres 2018 sollte geprüft werden, ob die Vergütungsvereinbarungen, die Gesellschafter-Geschäftsführer mit ihrer GmbH getroffen haben, noch aktuell sind. Ist für 2019 eine Gehaltserhöhung geplant oder soll eine Tantieme bzw. das Weihnachtsgeld erhöht werden, sollte alsbald gehandelt werden.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Fachbeiträge |
Kommentare deaktiviert für Gesellschafter-Geschäftsführervergütung im Jahr 2019