Stolpersteine und Steuerfallen für den GmbH-Geschäftsführer und die Kommanditisten.

Nicht nur bei der GmbH, sondern auch bei der GmbH & Co. KG sind verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) möglich. Einer der häufigsten Anwendungsfälle einer vGA bei der GmbH & Co. KG ist die Weiterleitung des Geschäftsführergehalts an ihren Geschäftsführer, der zugleich Kommanditist ist, in unangemessener Höhe oder der Verzicht der GmbH auf eine Haftungsprämie. Außerdem sind Sachverhalte denkbar, bei denen die Geschäftsführer der Komplementär-GmbH Vermögensvorteile erhalten, ohne dass ein schuldrechtlich plausibler Grund hierfür erkennbar ist. Der folgende Beitrag will Hilfestellung geben, die Steuerfalle der vGA bei Steuer minimierenden Gestaltungen erfolgreich zu umgehen.

Überblick:

  1. Grundproblematik in der Praxis der GmbH & Co. KG
  2. Begriff der vGA 
  3. Steuerfalle Gewinnverteilung
  4. Auslagenersatz
  5. Tätigkeitsvergütungen des GmbH-Geschäftsführers
  6. Vergütung des Haftungsrisikos
  7. Unangemessener Anteil am Veräußerungsgewinn
  8. Lieferungen zwischen Komplementär-GmbH und KG
  9. Die vGA in der einheitlichen und gesonderten Gewinnfeststellung der GmbH & Co. KG

Fachbeitrag von Dipl.-Volkswirt Alfred Mertens, 5 Seiten DIN A4

Jetzt Aufsatz als PDF im Shop erwerben