Dipl.-Volkswirt Alfred Mertens
Privatnutzung des Dienstwagens:
Zuzahlungen des Geschäftsführers und
steuerfreier Auslagenersatz
Die BMF-Schreiben vom 21.9. und 26.10.2017 – Steuerersparnisse bei Zuzahlungen – Steuerfreier Auslagenersatz bei Elektrofahrzeugen
In Heft 8/2017 wurde über die BFH-Urteile vom 30.11.2016 berichtet. Danach mindern Nutzungsentgelte oder Kosten, die der Geschäftsführer für die Privatnutzung des Dienstwagens übernimmt, die Höhe des zu versteuernden geldwerten Vorteils. Die Finanzverwaltung hat mit BMF-Schreiben vom 26.10.2017 hierzu Stellung genommen und eine Vereinfachungsregelung
eingeführt für die Fälle, in denen der Geschäftsführer oder Arbeitnehmer ein Fahrtenbuch führt. Darüber
hinaus hat die Finanzverwaltung in diesem Schreiben einen steuerfreien Auslagenersatz für die Batterieaufladung festgelegt, wenn der Dienstwagen ein Elektrofahrzeug ist.
Überblick:
1. Die BFH-Urteile vom 30.11.2016 (Az. VI R 2/15 und Az. VI R 49/14)
• Kritische Würdigung
2. Das BMF-Schreiben vom 21.9.2017
• Pauschale und individuelle Nutzungswertermittlung
• Berücksichtigung von Nutzungsentgelten
• Beispiele zur pauschalen Nutzungswertmethode
• Die individuelle Nutzungswertmethode (Fahrtenbuchmethode)
• Nichtbeanstandungsregelung
• Zuzahlungen zu den Anschaffungskosten
• Anwendung im Lohnsteuerabzugsverfahren und bei der Einkommensteuerveranlagung
3. Steuerfreier Auslagenersatz bei Nutzung von Elektrofahrzeugen
Der vollständige Beitrag kann für 11,90 € im VSRW-Shop bezogen werden.